Fahrzeugwaagen mit hoher Messgenauigkeit
Mit unseren hochgenauen Fahrzeugwaagen entscheiden Sie sich fĂŒr flexible Messlösungen, die sowohl im eichpflichtigen als auch im innerbetrieblichen Umfeld eingesetzt werden können.
Damit Sie das Produkt finden, das am besten zu Ihren Anforderungen passt, stehen wir Ihnen wÀhrend des gesamten Kaufprozesses und auch danach beratend zur Seite. Gemeinsam finden wir das Produkt, das Ihren Vorstellungen bestens gerecht wird.
Unsere Fahrzeugwaagen
Filter
Produktkategorie
Marke
Die Vorteile unserer Fahrzeugwaagen auf einen Blick:
- PrÀzise, geeichte Gewichtsermittlung
- StationÀre und mobile Lösungen
- Geeignet fĂŒr LKWs, Sattelschlepper, Bau- und landwirtschaftliche Fahrzeuge
- Optionale Zusatzausstattung
- Umfangreicher Service
- Kostenlose Beratung
Unser umfangreiches Sortiment an Fahrzeugwaagen bietet modernste Messlösungen fĂŒr nahezu jede Art von Fahrzeug. Diese Waagen sind speziell fĂŒr breite Anwendbarkeit bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen entwickelt worden. Bei uns finden Sie sowohl Radlastwaagen als auch Achslastwaagen, die prĂ€zise Messungen von leichten Fahrzeugen bis hin zu vollbeladenen Lastwagen ermöglichen. Unsere WĂ€getechnologie sichert Ihnen dabei stets höchste Genauigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um die fĂŒr Sie beste Lösung zu finden. Dabei setzen wir unsere langjĂ€hrige Erfahrung im Bereich Fahrzeugwaagen fĂŒr Sie ein.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zu unseren Lieferzeiten und Preisen?
Unsere Ansprechpartner sind fuÌr Sie da
Sie sind Endkunde?
Dann freuen sich Herr Andreas Huber und Herr Felix Lang uÌber Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herr Andreas Huber
Herr Felix Lang
(ZustÀndigkeitsbereich - PLZ: 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 9, sowie Ausland)
Sie sind WiederverkÀufer?
Dann können Sie Herrn Giuseppe Cavallo gerne kontaktieren
Fahrzeugwaagen mit maĂgeschneiderter Software
Da wir unsere Fahrzeugwaagen vielfach mit einer speziellen, von uns programmierten, Software versehen, finden Sie bei As-WĂ€getechnik ohne Umwege das Produkt, das am besten zu den Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags passt. Ăberzeugen Sie sich selbst davon und sehen sich in Ruhe unser breitgefĂ€chertes Sortiment an.
Warum sollten Sie sich fĂŒr unsere Fahrzeugwaagen entscheiden?
Ob BrĂŒcken- oder Achs- und Radlastwaagen â unsere jahrelange Erfahrung und unser Know-how gewĂ€hrleisten, dass jede unserer Fahrzeugwaagen exakt auf Ihre BedĂŒrfnisse zugeschnitten ist und selbst unter hĂ€rtesten Betriebsbedingungen jederzeit genaue Messleistungen erbringt. Mit unseren Radlastwaagen und BrĂŒckenwaagen erwerben Sie ZuverlĂ€ssigkeit und PrĂ€zision ohne Kompromisse. DarĂŒber hinaus sprechen weitere GrĂŒnde fĂŒr die GerĂ€te von As-WĂ€getechnik:
- Leasing statt Kauf: Sie können unsere MessgerĂ€te leasen statt kaufen. FĂŒr die Raten bieten wir verschiedene Zahlungsmodelle an, ĂŒber die Sie selbst entscheiden können. Sie schonen Ihre LiquiditĂ€t und mĂŒssen trotzdem nicht auf beste QualitĂ€t verzichten.
- Praktische und vielfĂ€ltige Ausstattung: Die Achs- und Radlastwaagen der patentierten WWS-Serie lassen sich mit Funktionen wie Antirutschgummi, Höhenausgleichsmodulen, Auffahrrampen sowie Datenspeicherung und FunkdatenĂŒbertragung fĂŒr problemloses Arbeiten in jeder Situation kombinieren. FĂŒr unsere BrĂŒckenwaagen liefern wir auf Wunsch Fernanzeigen, Identifikationssysteme und Ampelanlagen sowie Selbstbedienungsterminals. Sie entscheiden, welche Lösung am besten zu Ihren BetriebsablĂ€ufen passt.
- Individuelle Lösungen: Sie finden die richtigen Fahrzeugwaagen nicht in unserem Standardsortiment? Wir beraten Sie gern zu individuellen Anfertigungen, die sich auf die Konstruktion, auf einen gröĂeren WĂ€gebereich bis zu 120 t, aber auch auf die Weiterverarbeitung von Messwerten und Daten beziehen können.
- Exzellente Beratungs- und Serviceleistungen: Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich vor der Anschaffung von Fahrzeugwaagen und stehen Ihnen nach dem Kauf im deutschsprachigen Raum mit professioneller Wartung sowie Kalibrierung oder bei Reparaturen zur VerfĂŒgung
Unsere Fahrzeugwaagen â davon profitieren Sie
Der hohe QualitĂ€tsstandard unserer Fahrzeugwaagen zeigt sich insbesondere durch die exzellente Materialverarbeitung sowie nĂŒtzliche Produktmerkmale der vielfĂ€ltigen WWS-Plattformen: mit uneingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t und einer teilweise integrierten Gewichtsanzeige, mit Schnittstellenvielfalt zur komfortablen DatenĂŒbertragung und Dokumentation. Abgesehen davon sichern Sie sich diese entscheidenden Vorteile:
- NĂŒtzliche Zusatzausstattung: Bei Bedarf können Sie die Fahrzeugwaagen mit weiteren Funktionen wie diversen Modulen zur DatenĂŒbertragung, Fundamentrahmen, Höhenausgleichsmodulen oder zusĂ€tzlichen Auffahrrampen kombinieren.
- Original-Ersatzteile: Wir stehen Ihnen auch nach dem Kauf Ihrer Fahrzeugwaage langfristig als Experten in Sachen WĂ€getechnik zur VerfĂŒgung und bieten Ihnen einen Reparaturservice mit hochwertigen Original-Ersatzteilen an.
- Erstklassiger Service: Neben dem Verkauf und der Beratung bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Serviceangebot, zu dem Kalibrierung, Eichung und Reparatur gehören.
Antworten auf hÀufige Fragen rund um das Thema Fahrzeugwaagen:
1. Welche Art von Fahrzeugwaagen gibt es?
As-WĂ€getechnik bietet im Bereich Fahrzeugwaagen drei Typen an:
- Radlastwaagen fĂŒr prĂ€zise Messung im eichpflichtigen Verkehr
- Achslastwaagen fĂŒr schnelle Messung bei innerbetrieblicher Verwendung
- BrĂŒckenwaagen fĂŒr groĂe Fahrzeuge
Sie finden bei uns aber auch Industriewaagen, Laborwaagen und weitere Produkte fĂŒr eine hochprĂ€zise Messung.
2. Wie funktioniert eine Fahrzeugwaage?
In der Regel verwendet eine Fahrzeugwaage mehrere DMS-WĂ€gezellen: Bei Belastung dehnt sich ein Messstreifen und sendet ein analoges Signal an ein AuswertegerĂ€t, das die Berechnungen durchfĂŒhrt und digital den WĂ€gewert anzeigt. Die Software von Fahrzeugwaagen ermittelt hochprĂ€zise die beste Radlastverteilung sowie den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Durch diverses Zubehör lassen sich Fahrzeugwaagen fĂŒr Ihren Anwendungsfall optimieren, zum Beispiel mit einer FunkdatenĂŒbertragung inklusive Datenspeicherung und dazugehöriger Software zur visuellen Darstellung und Dokumentation der Messergebnisse.
3. Wie genau sind Fahrzeugwaagen?
Die Genauigkeit von Fahrzeugwaagen ist entscheidend fĂŒr eine prĂ€zise Gewichtsmessung und damit eine sichere und effiziente Ladungsverwaltung. Dies kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Kalibrierung der Waage, der Zustand der Wiegezelle, UmgebungseinflĂŒsse und vieles mehr. In Bezug auf deren Genauigkeit sind moderne Fahrzeugwaagen in der Regel sehr zuverlĂ€ssig. Mit der Verwendung von fortschrittlichen Technologien und Materialien können diese GerĂ€te sehr prĂ€zise Gewichtsinformationen bereitstellen. Die meisten digitalen Fahrzeugwaagen zum Beispiel erzielen eine Genauigkeit von ±0,1%. Dies bedeutet, dass bei einer maximalen Belastung von 100 Tonnen die mögliche Abweichung bis zu 100 kg betragen kann. Diese hohe Genauigkeit ist vor allem bei Nutzfahrzeugen wichtig, bei denen eine prĂ€zise Beladung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch fĂŒr die Verkehrssicherheit entscheidend ist. Es ist jedoch zu beachten, dass Fahrzeugwaagen regelmĂ€Ăig gewartet und kalibriert werden mĂŒssen, um ihre Genauigkeit zu gewĂ€hrleisten. Ebenso sollten sie immer auf einer ebenen FlĂ€che platziert und das Fahrzeug korrekt positioniert werden, um genaue Messungen zu erhalten.
4. Welche Fahrzeugwaage brauche ich?
Welche Fahrzeugwaage Sie benötigen, hÀngt von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab.
- FahrzeuggröĂe: Bei kleinen bis mittelgroĂen Fahrzeugen sind Achslastwaagen (schnelle Messung) oder Radlastwaagen (hochprĂ€zise Messung) am besten geeignet. Bei groĂen Fahrzeugen (LKWs & Co.) empfehlen wir eher BrĂŒckenwaagen.
- Eichpflicht: Verwenden Sie die Daten im eichpflichtigen Verkehr, sind Radlastwaagen (inklusive Ermittlung der Lastenverteilung) oder BrĂŒckenwaagen geeignet.
- Mobile Fahrzeugwaagen: Benötigen Sie mobile Fahrzeugwaagen, raten wir zu Radlastwaagen und Achslastwaagen. BrĂŒckenwaagen sind stationĂ€r.
- Welche Daten brauchen Sie? Messen Sie nur das Gesamtgewicht oder auch die Lastverteilung auf die einzelnen Achsen bzw. RĂ€der?
- Standort: Wie ist der Untergrund beschaffen? Ist er druckfest und eben?
Gern beraten wir Sie vor dem Kauf ĂŒber die fĂŒr Sie passende Fahrzeugwaage. So finden wir auch individuelle Lösungen oder Sonderanfertigungen fĂŒr Ihren Anwendungsfall.
5. Muss ich meine Fahrzeugwaage kalibrieren lassen?
Eine regelmĂ€Ăige Kalibrierung von Fahrzeugwaagen ist nicht vorgeschrieben, aber immer dann empfehlenswert, wenn Sie eine gleichbleibend hohe PrĂ€zision der Messergebnisse wĂŒnschen.
6. Welche Fahrzeugwaagen mĂŒssen geeicht werden?
Es muss diejenige Fahrzeugwaage geeicht sein, die Messungen im eichpflichtigen Verkehr durchfĂŒhrt. Das betrifft zum Beispiel nach Gewicht berechnete Waren.
7. Welche Fahrzeuge eignen sich fĂŒr die Waage?
Die Fahrzeugwaagen sind in der Regel mit bis zu 60 Tonnen belastbar. Somit eignen sich die Fahrzeugwaagen fĂŒr fast jede Klasse: von PKW ĂŒber Baustellenfahrzeuge, SattelzĂŒge, Tanklastwagen u.v.m. Auch landwirtschaftliche Maschinen sowie Sonderfahrzeuge mit spezieller Bereifung (z.B. Zwillingsreifen) sind wĂ€gbar.
8. Wo kann ich mein Auto wiegen lassen?
Wenn Sie prĂŒfen möchten, ob Ihr Auto ĂŒberladen ist, finden Sie öffentliche Fahrzeugwaagen in Ihrer Gemeinde. Auf Anfrage kann eine WĂ€gung auch beim ADAC oder TĂV möglich sein. Insbesondere vor Urlaubsreisen oder bei UmzĂŒgen lohnt sich eine Kontrolle per professioneller Fahrzeugwaage, um UnfĂ€lle und BuĂgelder zu vermeiden.
9. Wo kann ich mein Wohnmobiel wiegen lassen?
Ihr Wohnmobil können Sie an öffentlichen Fahrzeugwaagen wiegen lassen. Informieren Sie sich in Ihrer Gemeinde nach dem nĂ€chsten Standort. Alternativ können Sie beim ADAC oder TĂV anfragen. Da Wohnmobile bzw. Wohnwagen im Gegensatz zu Autos speziell fĂŒrs Verreisen gedacht sind, ist die Versuchung gröĂer, den verfĂŒgbaren Platz mit zu viel GepĂ€ck zu ĂŒberladen. Beachten Sie den verlĂ€ngerten Bremsweg und die verĂ€nderten Fahreigenschaften. Lassen Sie vor dem Urlaub Ihr Wohnmobil an einer öffentlichen Fahrzeugwaage wiegen, können Sie Ihre Reise mit Sicherheit genieĂen.
10. Wo gibt es Lkw-Waagen?
Wenn Sie auf der Suche nach einer öffentlichen LKW-Waage sind, haben Sie mehrere Optionen. Fahrzeugwaagen, einschlieĂlich LKW-Waagen, finden Sie in erster Linie in öffentlichen WĂ€geeinrichtungen, wie beispielsweise AutobahnraststĂ€tten, HĂ€fen und Grenzkontrollpunkten.
DarĂŒber hinaus bieten viele industrielle Unternehmen, die mit schweren GĂŒtern umgehen, solche Fahrzeugwaagen zum internen Gebrauch an. Diese sind oft in gröĂeren industriellen Komplexen, Lagerhallen oder ProduktionsstĂ€tten installiert. FĂŒr Firmen, die regelmĂ€Ăig schwere Ladungen transportieren, kann die Investition in eigene Fahrzeugwaagen sinnvoll sein. Sie sorgen fĂŒr PrĂ€zision und helfen, ĂŒberladungsbedingte Strafen zu vermeiden.
DarĂŒber hinaus bieten auch spezialisierte FachgeschĂ€fte und Online-Anbieter eine Vielzahl von Fahrzeugwaagen an. Hier können Sie zwischen verschiedenen Modellen, Preisklassen und FunktionalitĂ€ten wĂ€hlen.
11. Wie oft mĂŒssen Lkw-Waagen geeicht werden?
LKW-Waagen sollten regelmĂ€Ăig geeicht werden, um eine genaue Messung zu gewĂ€hrleisten. In Deutschland verlangt die Eichordnung, dass Waagen alle zwei Jahre geeicht werden. Aber natĂŒrlich kommt es auch auf die Nutzung und den Zustand der Waage an. Nach jedem Service- oder Reparatureingriff sollte eine Eichung in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Fahrzeugwaage weiterhin genaue Messwerte liefert. Auch wenn die Waage stark genutzt wird könnte eine jĂ€hrliche Eichung sinnvoll sein. Eine regelmĂ€Ăige Eichung sorgt nicht nur fĂŒr genaue Messwerte, sondern kann auch dazu beitragen, potenzielle Probleme frĂŒhzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Denn wenn die Messwerte einer LKW-Waage nicht mehr korrekt sind, kann dies zu schwerwiegenden Folgen fĂŒhren.
12. Wie funktioniert eine BrĂŒckenwaage?
Die BrĂŒckenwaage besteht aus einer oder mehreren parallel geschalteten WĂ€gezellen, die jeweils mit einem Ende fest auf dem Boden verankert sind und das andere Ende der WiegeflĂ€che trĂ€gt. Die Fahrzeuge oder Lasten, deren Gewicht bestimmt werden soll, werden auf diese WiegeflĂ€che gefahren oder gestellt. Die dabei ausgeĂŒbte Kraft verformt die WĂ€gezellen minimal. Diese Verformungen werden von Sensoren erfasst und in elektrische Signale ĂŒbersetzt.
Ein angeschlossenes Display zeigt dann das gemessene Gewicht an. Da mit BrĂŒckenwaagen oft sehr hohe Lasten gewogen werden, beispielsweise LKWs in der Logistikbranche, sind sie Ă€uĂerst robust gebaut und fĂŒr den dauerhaften Einsatz im AuĂenbereich ausgelegt.
Wichtig ist, dass bei der Nutzung von BrĂŒckenwaagen gewĂ€hrleistet ist, dass die Waage korrekt kalibriert ist, um genaue Messergebnisse zu garantieren. In der Regel werden diese Fahrzeugwaagen von professionellen Serviceanbietern installiert und regelmĂ€Ăig gewartet. Auch bei As-WĂ€getechnik finden Sie BrĂŒckenwaagen!
Gemeinsam Stark fĂŒr Exzellente Lösungen